Heike Seeberger

Heike Seeberger

Aus- und Fortbildung in Qigong Gesundheitsberatung

Willkommen

auf der Homepage von Heike Seeberger.
Ich bin Heilpraktikerin und Qigong-Lehrerin und bilde Qigong-Unterrichtende aus.
In kleinen Gruppen oder im Einzelunterricht biete ich (auch online über ZOOM) ganz nach persönlichen Wünschen Qigong an – von Anfängern bis weit Fortgeschrittenen, zur persönlichen Entwicklung wie als Fortbildung.

Aktuell

Qigong und Wandern

Urlaubswoche mit Qigong und Fortbildung zu den 5 Organen 24.  – 31. August 2023 im GEW Ferienclub Maierhöfen (www.ferienclub-maierhoefen.de)

Neuer Qigong-Kurs am Dienstagabend

Einstieg jederzeit möglich

Neue Qigong-Ausbildung in Landau

Ab Ende September beginnt eine neue Qigong-Kursleiterausbildung in Landau in der Pfalz. Näheres unter www.qigong-ausbildung-landau.de

Mit Qigong durchs Jahr

Dienstags von 10 – 11 Uhr biete ich dem jahreszeitlichen Wechsel und den Bedürfnissen der Teilnehmenden angepasstes Qigong. Näheres unter Termine

Über mich

Mein Name ist Heike Seeberger. Ich bin seit Mitte der 90iger Jahre (in meinem „zweiten Leben“) Qigong-Lehrerin, Heilpraktikerin und Shiatsu-Therapeutin. Da ich meine Heilpraxis mit meinem Umzug nach Wangen hinter mir gelassen habe, unterrichte ich...
weiterlesen ... "Über mich"

Qigong

Qigong (sprich: tschigung) hilft, Stress abzubauen, innere und äußere Haltung, Bewegungsfähigkeit und Atmung positiv zu beeinflussen, Körperfunktionen/Regelkreise zu harmonisieren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Qigong basiert auf jahrtausendealten chinesischen Gesundheits- und Entspannungsübungen und fördert den...
weiterlesen ... "Qigong"

Qigong-Ausbildung

Ausbildung zum/r Qigong-Kursleiter/in DQGG Für Menschen, die gern Qigong-Kurse in Volkshochschulen, Sportvereinen o.ä. leiten oder einfach tiefer in die Wirkung des Qigong eindringen möchten, bieten wir Qigong-Ausbildungen nach den Richtlinien der Deutschen Qigong Gesellschaft e.V....
weiterlesen ... "Qigong-Ausbildung"

Qigong-Fortbildungen

Die Fortbildungsangebote richten sich in erster Linie an Qigong-Unterrichtende. Je nach Thema können sie trotzdem auch für Qigong-Interessierte hilfreich sein. Wenn Sie unsicher sind, ob ein Angebot für Sie geeignet ist, fragen Sie gern telefonisch...
weiterlesen ... "Qigong-Fortbildungen"

Qigong-Ausbildung

Ausbildung zum/r Qigong-Kursleiter/in DQGG

Für Menschen, die gern Qigong-Kurse in Volkshochschulen, Sportvereinen o.ä. leiten oder einfach tiefer in die Wirkung des Qigong eindringen möchten, bieten wir Qigong-Ausbildungen nach den Richtlinien der Deutschen Qigong Gesellschaft e.V. in  Landau in der Pfalz und in Leutkirch im Allgäu an.

  • Üben Sie schon einige Zeit Qigong und möchten zu einem (noch) tieferen Verständnis und intensiverer Praxis für sich selbst gelangen?
  • Könnten Sie sich vorstellen, den Spaß an der Übung im Sportverein, an der Volkshochschule oder in ähnlichem Rahmen zu vermitteln, auch anderen die positiven Auswirkungen des Qigong, wie vermehrte Ruhe und Entspannung, Stressreduktion, Haltungsverbesserung zugänglich zu machen?
  • Arbeiten Sie im sozialen, therapeutischen, lehrenden Bereich und suchen eine Methode, Entspannung, Gesundheit, Selbstregulation zu fördern? Auch für sich selbst?
  • Sind Sie Übungsleiter oder Trainer und suchen zusätzliche Impulse und Anregungen, um Ihr Angebot zu erweitern?
  • Sind Sie Musiker, Künstler oder Sportler und möchten Ihr „Ergebnis“ verbessern, erweitern durch die Dimensionen Ruhe, Gelassenheit, Leichtigkeit?

Dann könnte die intensive Beschäftigung mit Qigong im Rahmen unserer Ausbildung das Richtige für Sie sein. Es werden vertiefte Grundlagen des Qigong erarbeitet, inklusive der Einbettung in chinesische Philosophie und Medizin und der Anwendung im Alltag. Gelehrt und geübt werden verschiedene kürzere und zwei längere bewegte Übungsformen, Qigong-Gehen und Stilles Qigong. Die Ausbildung schließt mit der Prüfung zum/zur „Qigong-Kursleiter/in der Deutschen Qigong Gesellschaft e.V.“ ab, die berechtigt, Qigong bei Volkshochschulen, Sportvereinen u.ä. zu unterrichten.

Die Kursleiter-Ausbildung ist die erste Stufe der Ausbildung zum Qigong-Lehrer der Deutschen Qigong Gesellschaft e.V. (DQGG), d.h. sie ist Grundlage für eine aufbauende Qigong-Lehrer-Ausbildung.

Unsere Ausbildung entspricht den Ausbildungsrichtlinien der DQGG.

Die nächste Ausbildung in Landau beginnt Ende September 2023.

Unseren Flyer zum Herunterladen: Landau-2023_rgb.pdf
oder zum Ausdrucken in schwarz/weiß: Landau-2023_DRUCK_sw.pdf

Fliegender Kranich

Der Kranich steht in der ostasiatischen Mythologie und Volkskunst als Symbol für langes Leben und wird oft als Begleiter der acht daoistischen Unsterblichen dargestellt.

 

“Der fliegende Kranich” ist eine besonders schöne und wirkungsvolle Übungsreihe des Qigong, die zur Förderung der Gesundheit sehr gut geeignet ist. Sie hilft, sich zu regenerieren, aufzubauen, zur inneren Ruhe und eigenen Mitte zu finden und die Beweglichkeit zu verbessern.

In den fünf aufeinander aufbauenden Übungsfolgen werden die anmutigen und fließenden Bewegungen des Kranichs nachempfunden. Danach folgt die vom Qi geleitete Selbstbewegungsform (Zifagong), eine kraftvolle Selbstheilungsmethode.

Kontakt

Für weitere Informationen und zur Anmeldung können Sie uns gerne anrufen oder Sie schreiben uns eine Mail.

Heike Seeberger
Tel. 07522-9757959
qigong@heike-seeberger.de

oder Sie schicken Ihre Anfrage durch folgendes Formular:
(alle Felder müssen ausgefüllt sein)



    Sotai

    Gesund durch natürliche Bewegung

    Sotai ist ein hochwirksames therapeutisches Übungssystem, das darauf abzielt, die natürliche Beweglichkeit in den Gelenken wiederherzustellen und zu erhalten. So werden Gesundheit und Wohlbefinden durch eine harmonische Balance des Körpers gefördert. Entsprechend wird Sotai zur Vorsorge und bei allen Bewegungseinschränkungen und Schmerzen im Gelenkbereich und Halteapparat sowie zur Korrektur von Fehlhaltungen eingesetzt.

    Die Sotai-Übungen bestehen aus einfachen, langsamen Bewegungen, die mit einer besonderen Atemtechnik kombiniert werden. Sie werden alleine oder mit Anweisung und Unterstützung eines Therapeuten geübt. Die Übungen werden sowohl am betroffenen Gelenk als auch strukturell an den größeren Gelenken von den Beinen bis zur Halswirbelsäule durchgeführt, um Fehlhaltungen und Verspannungen aufzulösen.

    Sotai wurde vom japanischen Arzt, Osteopathen und Akupunkteur Keizo Hashimoto (1897 – 1993) auf der Grundlage neuen westlichen und alten östlichen Wissens entwickelt.